Start Neugkeiten Infos zum Studienprogramm der DBU 2-2016

Infos zum Studienprogramm der DBU 2-2016

102
0

header_studienprogramm_1_kopie.jpg
 
Buddhistische Klöster und das Leben von Mönchen und Nonnen in deren Umgebung haben seit weit mehr als 1000 Jahren die ausschlaggebende Rolle in der Erhaltung und Überlieferung des Buddha-Dharma gespielt. Die Regelmäßigkeit und das stetige Teilhaben am Leben einer Gruppe haben den spirituellen Bedürfnissen von Tausenden, wenn nicht Millionen von Frauen und Männern entsprochen. Klosterinstitute haben den Laiengemeinschaften in den Ländern, in denen sie beheimatet waren, strukturelle Unterstützung – vor allem Erziehung geboten, und die Hochachtung für Nonnen und Mönchen ist speziell in Asien nach wie vor beträchtlich.
 
Während in den buddhistischen Ursprungsländern Asiens der Dharma – abgesehen von einigen Linien der Yogis im Mahayana – fast ausschließlich von Ordinierten gelehrt und ausgeübt wurde und Laien zu deren Unterstützung oft lediglich Großzügigkeit übten, hat der Laien-Sangha in den jüngeren buddhistischen Kulturen eine größere Relevanz erhalten: Männer und Frauen können auch ohne Roben gute Praktizierende und sogar Linienhalter sein und lehren.
 
Wie funktioniert Laienpraxis heute im Westen? Was macht die Klosterpraxis aus? Welche Formen von Praxis und Studium braucht der Buddhismus im Westen, um die Lehren auch langfristig lebendig zu halten? Zentatsu Baker Roshi und Archarya David Schneider erforschen diese Fragen bereits seit Jahrzehnten und werden in diesem Wochenendseminar ihre Erfahrungen und Einsichten dazu mit uns teilen. Es wird neben Vorträgen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten, außerdem üben wir gemeinsam verschiedene Formen der Meditation.
Baker Roshi ist Dharma-Nachfolger von Shunryu Suzuki Roshi. Zusammen mit seinem Lehrer und der Sangha des San Francisco Zen Center gründete er das Tassajara Zen Mountain Center – und damit das erste westliche Zen-Kloster, in dem Mönche, Nonnen und Laien gemeinsam leben und praktizieren. 1983 gründete er die Dharma Sangha mit Zentren in den USA (Crestone Mountain Zen Center) und Deutschland (Zen Zentrum Johanneshof-Quellenweg). Er gibt seit fast 45 Jahren Unterweisungen in die Zen-buddhistische Lehre. Von Januar bis Mai lebt und lehrt er in Colorado, USA und von Juni bis Dezember in Deutschland.
 
David Schneider, geboren in Louisville/Kentucky, begann 1971 unter der Leitung von Shunryu Suzuki Roshi und Richard Baker Roshi Zen zu studieren und wurde 1977 als Zen-Priester ordiniert. 1985 wurde er Schüler von Trungpa Rinpoche. Sakyong Mipham Rinpoche ernannte David Schneider 1995 zum Acharya, acht Jahre leitete David in dessen Auftrag Shambhala Europa. Schneider studierte Kalligraphie, ist Vater einer Tochter, lebt in Köln und ist Autor der Bücher: Street Zen, Essential Zen sowie Crowded by Beauty – The Life and Zen of Poet Philip Whalen und hat Texte von Trungpa Rinpoche und Sakyong Mipham Rinpoche redigiert.
 
Übersetzung: Seminarsprache ist Englisch, falls nötig wird simultane Übersetzung ins Deutsche angeboten.
 
Hinweis der DBU: Dies ist keine therapeutische Veranstaltung; die Teilnehmer sollten psychisch gesund sein.
Anmeldung:
DBU-Geschäftsstelle bei Bettina Hilpert, Amalienstr. 71, 80799 München, Tel. 089-45 20 69 30,
E-Mail: info@dbu-brg.org
Kosten des Seminars:
 
140 – 80 € (je nach Einkommen, Preiskategorien siehe Preistabelle unten) inklusive Materialien, Getränke und Snacks in den Pausen. Bitte überweisen Sie den Betrag spätestens fünf Tage vor Beginn des Seminars auf das Konto der DBU, BIC: GENODEM1GLS, IBAN: DE59 4306 0967 7005 0505 02. Bei Rücktritt bis eine Woche vor Beginn des Seminars wird der Kursbeitrag bis auf 15 € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet, danach nur, falls jemand nachrückt.
 
Veranstaltungsort / Übernachtungsmöglichkeiten / Verpflegung:
 
Johanneshof-Quellenweg
 
Der Johanneshof-Quellenweg ist ein Zen Kloster in der Lehrlinie von Shunryu Suzuki Roshi und Zentatsu Baker Roshi im Südschwarzwald. Teilnehmer können entweder direkt im Zen Zentrum unterkommen oder in einem Hotel in der näheren Umgebung. Das Zen Zentrum bietet vegetarische Vollverpflegung für alle Teilnehmer an. Zimmer und Verpflegung von 55 € bis 90 € pro Person und Nacht. Vollverpflegung (ohne Zimmer) 35 €/Tag. Nur Mittagessen 15 €/Tag.
Anmeldung für Unterkunft und Essen sowie Fragen zur Unterkunft beim Johanneshof-Quellenweg unter Tel. 07764-226 oder johanneshof@dharma-sangha.de.
 
(Achtung: Anmeldung zum Seminar separat nur über die DBU – siehe oben: Anmeldung)
 
Anfahrt
 
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unter Reiseauskunft Bahn als Ziel eingeben: Großherrischwand Klausenhof, Herrischried. Das leitet bis vor die Haustür: von der Bushaltestelle zum Quellenweg (50m), rechts und nach 100 Metern wieder rechts.
Veranstaltungsticket der Bahn: Anleitung hier
 
Hier finden Sie weitere Infos zu Anmeldung, Kosten, Bezahlung und dem vorläufigen Programm.
 
Allgemeine Infos zum Studienprogramm der DBU
 
Neues soziales Preissystem beim DBU-Studien-Programm
 
Beim DBU-Studienprogramm können Sie nun zwischen Förderbeitrag und regulärem Beitrag und reduziertem Beitrag wählen. Zusätzlich gibt es jetzt einen Frühbucher-Rabatt und eine Prämie für Stammkunden.
 
Damit die Unkosten gedeckt sind, müssen wir im Schnitt pro Teilnehmer 140 € pro Veranstaltung verlangen. Da viele Menschen mit wenig Geld auskommen müssen und sich diesen Betrag nicht leisten können, haben wir die Möglichkeit eines reduzierten Beitrags eingerichtet. Andererseits fällt es aber auch einigen Menschen nicht schwer, mehr zu zahlen. Wer es sich leisten kann und mag, hat nun die Möglichkeit, freiwillig den Förderbeitrag von 160 € zu übernehmen. Damit ermöglicht er es anderen, Veranstaltungen des Studienprogrammes zum reduzierten Beitrag von 80 € zu besuchen.
 
Wenn Sie schon immer einmal ein Pate für jemanden sein wollten, dann wählen Sie den Förderbeitrag und ermöglichen es so anderen mittels reduziertem Beitrag am DBU-Studien-Programm teilzunehmen.
 
Die neuen Preise im Überblick:
140 € regulärer Beitrag
120 € Frühbucherrabatt regulärer Beitrag bis 6 Wochen vor dem Kurs.
160 € Förderbeitrag, damit fördern Sie die Teilnahme einer einkommensschwachen Person
80 € reduzierter Beitrag für Menschen, die sich sonst die Teilnahme nicht leisten könnten (in besonderen Fällen auch noch weniger)
Treueprämie für Teilnehmer, die innerhalb von drei Jahren an mehr als 5 Kursen teilgenommen haben, ist der 6. Kurs frei.
 
Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Materialien und Getränke und Snacks in den Pausen.
Bei Rücktritt bis eine Woche vor Beginn des Seminars wird der Kursbeitrag bis auf 15 € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet, danach nur, wenn jemand nachrückt.
 
Die neuen Preise gelten ab dem 1.1.2016.
 
SOURCE

Vorheriger ArtikelNeues von BUDDHISMUS aktuell
Nächster ArtikelAngkor Wat-Kambodscha